5 Wachstumstreiber für Information Professionals – Versuch einer Prognose für...
Die Frage nach kommenden Trends und Entwicklungen ist zu einem alljährliches Ritual zahlreicher Medien und vieler Autoren für die verschiedensten Berufsgruppen und Branchen geworden. Auch die...
View ArticleOnline Lesestoff #1 – Von eingestampften Konferenzen, coolen Videokursen und...
Die erste Arbeitswoche ist wieder mal rum. Die streng katholischen Bundesländer sind mit einem Tag Vorteil (Montag war Feiertag) in´s Rennen gegangen. Schnell hat uns der Alltag wieder und die vielen...
View ArticleOnline Lesestoff #2 – Irrtümer, Lügen, ein radikaler Schnitt und Mobiles...
Wir befinden uns in einem digitalen Wandel. Wer nicht mitzieht der geht mittelfristig unter. So drastisch formuliert es Kerstin Hoffmann in einem Blogbeitrag auf Exali. Wer untergeht und wann der...
View ArticleWarum kostenpflichtige Datenbanken kaum bekannt sind – 3 Gründe
Eine Welle der Begeisterung haben Informationen aus Datenbanken noch nicht ausgelöst – die Gründe sind vielschichtig Der Einsatz kommerzieller Informationsquellen zur Informationsgewinnung ist für...
View ArticleEva Dzepina – Neue Stimme im infobroker.de Podcast
Wir freuen uns über eine neue Stimme im infobroker.de Podcast. Eva Dzepina Rechtsanwältin Eva Dzepina, LL.M. (UK), ist seit vielen Jahren auf den Gebieten des Marken-, Internet- und Wettbewerbsrechts...
View ArticleWarum in der DGI Mitglied werden? Eine Frage – die sich 2013 nicht stellt –...
Der nachfolgende Beitrag ist in der Ausgabe 01-2013 von Password Online (Print-Ausgabe) und im Push-Dienst versendet worden. Nach Rücksprache mit dem Herausgeber bringe ich meine Beiträge einige Wochen...
View ArticleWer hat´s erfunden? – Vom Information Professional zum Information Manager
Schokoriegel und Waschpulver werden in den Zeichen einer Zeit umbenannt, um in veränderten Märkten Anteile halten oder noch besser gewinnen zu können. Daher ist es unserer Meinung nach an der Zeit den...
View ArticleLeistungsschutzrecht – Rechtsfalle für Internet Rechercheure und...
Login und Nutzung der Daten geklärt – Internet-Jäger und Sammler müssen umdenken Laut Berichterstattung soll das Leistungsschutzrecht in einer abgeschwächten Form, welches Google und die...
View ArticleOstern – Eiersuche im Schnee
Alles Lesern des Blog wünschen wir erholsame Ostertage. Nachdem wir die letzten Wochen mit sehr wesentlichen und strukturell wichtigen Tätigeiten auf 100% eingebunden waren lag der Blog und auch das...
View ArticleHandelsblatt Research Institute – So viele Chancen, aber vergeigt es bitte...
Prominenter Recherche-Kollege beim Handelsblatt Research Institute: Prof. Bert Rürup Der Name klingt groß und kompetent: “Handelsblatt Research Institute”. Die Medienresonanz und auch der Einsatz an...
View ArticleWer nicht Content publiziert verliert – warum die Infoszene jetzt...
Vor einem Jahr haben wir uns einzelne Größen der Social Media Szene und deren Informationskonzepte auf verschiedenen Kanälen angesehen. Die Beiträge zu Klaus Eck, Kerstin Hoffmann, Andre Vatter, Mirko...
View ArticleInformationen gegen Geld – wenn die Paywalls kommen
Die ZEIT hat gestern angekündigt in den kommenden 12 Monaten eine Paywall für das Online-Angebot zu schalten. Ob es nun ein Freemium, Paid by Content oder Premium Modell ist dabei prinzipiell erst...
View ArticleInternes Content Marketing – wie man eigene Inhalte effizient verteilt
Am Fallbeispiel unserer Podcast Beiträge möchte ich in diesem Beitrag darstellen, wie man relativ einfach und schnell mit eigenen Bordmitteln und unter Zuhilfenahme von Einbettungs-Tools ein...
View ArticleWachgeküsst: Themendiskussion auf dem DGI Blog zum EuGH Urteil...
Auf dem DGI Blog entwickelt sich aktuell eine interessante Diskussion zum EuGH Urteil zur Entfernung von Suchmaschinen-Einträgen unter dem Titel “Persönliche Erinnerungen verblassen – digitale sollen...
View ArticleWer hat´s erfunden? – Vom Information Professional zum Information Manager
Schokoriegel und Waschpulver werden in den Zeichen einer Zeit umbenannt, um in veränderten Märkten Anteile halten oder noch besser gewinnen zu können. Daher ist es unserer Meinung nach an der Zeit den...
View ArticleLeistungsschutzrecht – Rechtsfalle für Internet Rechercheure und...
Login und Nutzung der Daten geklärt – Internet-Jäger und Sammler müssen umdenken Laut Berichterstattung soll das Leistungsschutzrecht in einer abgeschwächten Form, welches Google und die...
View ArticleOstern – Eiersuche im Schnee
Alles Lesern des Blog wünschen wir erholsame Ostertage. Nachdem wir die letzten Wochen mit sehr wesentlichen und strukturell wichtigen Tätigeiten auf 100% eingebunden waren lag der Blog und auch das...
View ArticleHandelsblatt Research Institute – So viele Chancen, aber vergeigt es bitte...
Prominenter Recherche-Kollege beim Handelsblatt Research Institute: Prof. Bert Rürup Der Name klingt groß und kompetent: „Handelsblatt Research Institute“. Die Medienresonanz und auch der Einsatz an...
View ArticleWer nicht Content publiziert verliert – warum die Infoszene jetzt...
Vor einem Jahr haben wir uns einzelne Größen der Social Media Szene und deren Informationskonzepte auf verschiedenen Kanälen angesehen. Die Beiträge zu Klaus Eck, Kerstin Hoffmann, Andre Vatter, Mirko...
View ArticleInformationen gegen Geld – wenn die Paywalls kommen
Die ZEIT hat gestern angekündigt in den kommenden 12 Monaten eine Paywall für das Online-Angebot zu schalten. Ob es nun ein Freemium, Paid by Content oder Premium Modell ist dabei prinzipiell erst...
View Article